Mediation
Mediation ist eine außergerichtliche Form der Konfliktbearbeitung, die die Kommunikation zwischen den Konfliktparteien fördern und einvernehmliche Lösungen hervorbringen kann.

(Foto von Pixabay)
Die Vorteile
-
Beim Rechtsstreit lassen die Parteien AnwältInnen gegeneinander antreten und einen Richter schlussendlich entscheiden, ob einem der Beschluss gefällt oder nicht.
-
Es wird nur noch geschrieben und nicht mehr miteinander gesprochen; im Mediationsverfahren hingegen sitzen die Parteien zusammen und legen den Streit mithilfe eines Mediators/einer Mediatorin bei.
-
Eine rechtliche Auseinandersetzung kann Tausende kosten und zieht sich meistens über einen langen Zeitraum hin; wohingegen ein Mediationsverfahren in der Regel 5 - 10 Zeitstunden beansprucht und entsprechend kostengünstig ist.
-
Viele Rechtsschutz-Versicherungen übernehmen mittlerweile die Kosten einer Mediation.
-
Die Verantwortung für die Lösungsfindung liegt ganz bei den MediandInnen.
-
MediatorInnen sind unterstützende VermittlerInnen und ProzessbegleiterInnen.
-
Ihre Lösungen sind gerichtlich verwertbar.
Terminvereinbarung
weiter>>
<<zurück
|